Europäischer Gerichtshof: Türkei hat ein systemisches Problem und muss handeln
Die Berichte über Menschenrechtsverletzungen, die von unserem Verein International Journalists Association e.V. (IJA) bereits mehrfach erstellt und an die offiziellen...
Der Fall Matondo Castlo
Der Moderator der Kika-Sendung „Baumhaus“ wurde aufgrund eines vermeintlich politischen Auftritts entlassen. Matondo Castlo nahm im Spätsommer 2022 an einem...
Europäisches Medienfreiheitsgesetz: Kommission schlägt Vorschriften zum Schutz des Pluralismus und der Unabhängigkeit der Medien in der EU vor
Die Europäische Kommission hat ein europäisches Medienfreiheitsgesetz angenommen, ein neues Regelwerk zum Schutz des Pluralismus und der Unabhängigkeit der Medien...
Internationale Berufsverbände der Presse bekunden ihre Solidarität mit den betroffenen Journalist*innen
Die internationalen Berufsverbände der Presse haben auf das Profiling von Autoren und Redakteure der Journalist Post reagiert. Die Europäische Journalisten-Föderation...
IJA: Gegen die für das Profiling verantwortlichen Personen wurden rechtliche Schritte eingeleitet
Aus den Nachrichten vom 4. September 2022 müssten wir erfahren, dass die Polizeibehörden der türkischen Republik Profiling über Autoren und...
Der iranische regimekritische Journalist wurde in Ankara entführt
Der iranische regimekritische Journalist Mohammad Bagher Moradi wurde vom iranischen Geheimdienst in Ankara, wo er seit neun Jahren lebt, entführt.
In Haiti sind zwei Journalisten von Kriminellen getötet worden
Ein dritter Reporter konnte im Kugelhagel entkommen.
Die Nachrichtensprache der Medien und die staatlich getriebene „FETO-Hassrede“
Die Regierungen verwenden das Hate-Speech um ihre Dissident:innen in den Augen der Öffentlichkeit zu verleumden. Die autoritären Regimes existieren durch...
Unsere Pressemitteilung auf der Frankfurter Buchmesse für inhaftierte Journalist:innen
Ich wünschte, wir hätten die Pressekonferenz, die wir hier abhalten, nur über die Werbung für die veröffentlichten Bücher abhalten können....
Wie die Türkei das freie Wort mit Terrorismus gleichsetzt und Journalist:innen zu langjährigen Haftstrafen verurteilt
Über 100 Journalist:innen sind auch 5 Jahre nach dem Putschversuch in der Türkei hinter Gittern. In einem gemeinsamen Bericht von...
Olay TV-Ankündigung von internationalen Journalisten
Heute ist der 26. Dezember... Nur wenige Tage bis 2021hat die Türkei erneut bewiesen ein Land zu sein, in der...
Türkisches Gericht bestätigt lebenslange Haft für Menschenrechtsaktivisten Osman Kavala
Die Bestätigung der lebenslangen Haftstrafe für Osman Kavala und die langen Freiheitsstrafen für die anderen Angeklagten Çiğdem Mater, Can Atalay,...
#DuKannstJournalismus
Im Oktober und November startet die Workshop-Reihe #DuKannstJournalismus der Deutschen Journalistenschule München (DJS), Deutschlands renommiertester unabhängiger Ausbildungsstätte für Journalismus.
Europäischer Gerichtshof: Türkei hat ein systemisches Problem und muss handeln
Die Berichte über Menschenrechtsverletzungen, die von unserem Verein International Journalists Association e.V. (IJA) bereits mehrfach erstellt und an die offiziellen...
Medien im Exil widersetzen sich der Autokratisierung
Journalist*innen, die sich in ihren eigenen Ländern kein Gehör verschaffen können, entscheiden sich dafür, ihrem Beruf in anderen Ländern eine...
Exil-Journalist*innen sprechen über „Justiz und Medien im Zuge der Tenkil-Katastrophe“.
Im historischen Klapperfeld-Gefängnis Frankfurt a.M. kamen im Rahmen der Ausstellung des Tenkil-Museums Exiljournalist*innen zusammen, die die türkischen Medien und die...
Frank Überall: „Wir stehen an der Seite der exilierten und inhaftierten Journalist*innen in der Türkei“
Das historische Gefängnis in Frankfurt, in dem die Geheimpolizei Gestapo, die vor allem während der Naziherrschaft zum Zentrum von Folter...
Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes Überall traf sich mit Exil-Journalisten
Frank Überall, Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), gehörte zu den Teilnehmern der Ausstellung zum Thema "Medien und Gerechtigkeit". Überall, der...
Ausstellung über Rechtsverletzungen in der Türkei wird im historischem Klapperfeld-Gefängnis eröffnet
Die Ausstellung umfasst auch einige Installationen und Anlagen, die die von der Regierung betriebenen Medien, die 931 Toten, insbesondere die...
Medien denken mit Gramsci
Ein Blick auf die Theorien des italienischen Philosophen und marxistischen Politikers Antonio Gramsci enthüllt die tiefe Verflechtung der Medien als...
IJA-Bericht über den finanziellen Druck auf Journalist*innen dient als Grundlage für eine Resolution des Europarates
Der Bericht der International Journalists Association e.V. zur Konfiszierung des Eigentums von Journalist*innen stand auf der Tagesordnung der Parlamentarischen Versammlung...
Content-Moderator in Deutschland nach Aussage über Arbeitsbedingungen beurlaubt
Wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte, wurde ein Moderator für Social-Media-Inhalte in Deutschland bis zum Abschluss einer internen Untersuchung durch seinen...
Die IJA war auf dem Global Media Forum 2023
Die zweitägige Konferenz, an der neben Friedensnobelpreisträgern auch hochrangige Vertreter weltbekannter Medienunternehmen teilnahmen, fand in der Ersten Nationalversammlung in Bonn,...
Europäischer Gerichtshof: Türkei hat ein systemisches Problem und muss handeln
Die Berichte über Menschenrechtsverletzungen, die von unserem Verein International Journalists Association e.V. (IJA) bereits mehrfach erstellt und an die offiziellen...
Gerichtshof für Menschenrechte erklärt Haft von Deniz Yücel für unrechtmäßig
Fast fünf Jahre brauchte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, um über die Beschwerde von WELT-Autor Deniz Yücel gegen seine Inhaftierung...
EGMR: Inhaftierung von Nazli Ilicak war Menschenrechtsverletzung
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) nahm die Bewerbung von Nazli Ilicak als Menschenrechtsverletzung an, die nach dem Putschversuch im...
Gerichtsverhandlung gegen Journalisten Baransu, Altan, Oğur und Opçin gehen weiter
Seit gestern hält die Gerichtsverhandlung gegen die Journalisten Mehmet Baransu, Yasemin Çongar, Ahmet Altan, Yıldıray Oğur und Tuncay Opçin vor...
Hasan Cemal bekommt Reisepass zurück
Der Journalist und Gründer der Journalistenorganisation „Paltform24,“ Hasan Cemal, hat seinen Reisepass zurückbekommen und darf jetzt ins Ausland reisen. Sein...
AYM: Verbot der Veröffentlichung von Nachrichten über MIT-LKWs
Das Verfassungsgericht (AYM) bewertete den Antrag der Zeitung Cumhuriyet am 17. und 25. Dezember sowie die Veröffentlichungsverbote für die Meldungen...
„Taraf‘s Schlagzeile über MGK“ -Prozess auf Dezember verschoben
Prozess wegen „Taraf-Artikel über Nationalen Sicherheitsrat MGK“ auf 4. Dezember vertagt. Der Prozess der ehemaligen Journalisten Mehmet Baransu und Murat...
Ahmet Altan erneut in Haft
Auf Widerspruch gegen die Freilassungsentscheidung gegen den Journalisten Ahmet Altan, wurde für seine Verhaftung eine Festnahme erlassen. Am 5. November...
„Taraf‘s Schlagzeile über MGK“ -Prozess auf Dezember verschoben
Prozess wegen „Taraf-Artikel über Nationalen Sicherheitsrat MGK“ auf 4. Dezember vertagt. Der Prozess der ehemaligen Journalisten Mehmet Baransu und Murat...
IJA: Wir rufen alle auf, für die Freiheit von 102 inhaftierten Journalistinnen zu kämpfen
In China, Iran, Weißrussland und der Türkei ist die Zahl der inhaftierten Journalistinnen am höchsten. 102 Journalistinnen weltweit und 12...
IJA nahm an der Konferenz zum Europäischen Medienfreiheitsgesetz teil
Die Konferenz wurde vom Internationalen Presseinstitut (IPI) und der Stiftung für unabhängigen Journalismus (NFNZ) in Prag, der Hauptstadt der Tschechischen...
IJA im Gespräch mit der DJV
In der vergangenen Woche traf sich die IJA mit dem DJV-Vorsitzenden Prof. Dr. Frank Überall. Gesprächsstoff war die Situation von...
Pressefälle der Woche vom 7. bis 11. Oktober
In den Pressefällen vom 7. bis 11. Oktober werden Namen wie Osman Kavala, Can Dündar, Mehmet Ali Alabora, Berzan Güneş,...
Kurzfilmwettbewerb von der EU zum Thema „Menschenrechte“
Die von der Delegation der Europäischen Union in der Türkei organisierte 9. Kurzfilmwettbewerb zum Thema Menschenrechte, ladet alle Filmregisseure ein....
Der Workshop für die neue Medien- und Technologienutzung in Istanbul!
Das Seminar für Medien- und Technologienutzung startet in Istanbul Die Digitalisierung hat den Journalismus wie alle anderen Bereiche tiefgreifend beeinflusst. ...