International Journalists
Mittwoch, Februar 8, 2023
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Interview
    • Analyse
    • Authoren
  • Berichte
    • Berichte des Vereins
    • Zitierten Berichte
  • Aktivitäten
    • Allgemeine Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
    • Seminar-Webinar
    • Video-Inhalt
    • Grafikstudien
    • Medienakademie
    • Event-Kalender
  • Medienethik
    • Verletzung der Medienrechte
    • Inhaftierte Journalisten
    • Gerichtsbeschlüsse
    • Agenda
  • Über Uns
    • Impressum
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Unterstütze uns
    • Kampagnen
  • Journalist Post
  • Deutsch
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Interview
    • Analyse
    • Authoren
  • Berichte
    • Berichte des Vereins
    • Zitierten Berichte
  • Aktivitäten
    • Allgemeine Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
    • Seminar-Webinar
    • Video-Inhalt
    • Grafikstudien
    • Medienakademie
    • Event-Kalender
  • Medienethik
    • Verletzung der Medienrechte
    • Inhaftierte Journalisten
    • Gerichtsbeschlüsse
    • Agenda
  • Über Uns
    • Impressum
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Unterstütze uns
    • Kampagnen
  • Journalist Post
  • Deutsch
No Result
View All Result
International Journalists
No Result
View All Result

Gerichtshof für Menschenrechte erklärt Haft von Deniz Yücel für unrechtmäßig

Fast fünf Jahre brauchte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, um über die Beschwerde von WELT-Autor Deniz Yücel gegen seine Inhaftierung in der Türkei zu entscheiden. Das Gericht gibt ihm recht – enttäuscht Yücel aber auch in zentralen Punkten.

er Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat der Klage von Deniz Yücel gegen seine Inhaftierung in der Türkei stattgegeben. Nach fast fünf Jahren entschieden die Richter zugunsten der Haftbeschwerde, die der WELT-Autor eingelegt hatte, nachdem ein Istanbuler Gericht im Februar 2017 Untersuchungshaft gegen ihn verfügt hatte. Die Staatsanwaltschaft warf ihm damals Terrorpropaganda und Volksverhetzung vor.

RELATED POSTS

Gedenken an Hrant Dink und Ugur Mumcu, zweier Aufklärer im türkischen Journalismus

2022: Weltweit 86 Journalist*innen getötet

Der EGMR entschied nun, dass Yücels Inhaftierung unrechtmäßig war. „Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stellte drei Verstöße gegen die Europäische Menschenrechtskonvention fest“, heißt es in der Kurzfassung des Urteils, die am Dienstagmorgen veröffentlicht wurde. Yücels Inhaftierung habe gegen das Recht auf Freiheit und Sicherheit, das Recht auf Entschädigung nach unrechtmäßiger Inhaftierung und das Recht auf Meinungsfreiheit verstoßen.

In einer ersten Reaktion zeigte sich Yücel nur teilweise zufrieden mit dem Urteil: „Ich bin ja sehr froh, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte im Mai 2017 entschieden hatte, meine Beschwerde gegen die Untersuchungshaft vorrangig und in kürzestmöglicher Zeit zu behandeln. Ich will mir gar nicht ausmalen, wie lange ich sonst auf dieses Urteil hätte warten müssen“, sagte Yücel WELT. „Dass die Straßburger Richter eine Verletzung meines Rechts auf Freiheit und Sicherheit sowie meines Rechts auf Meinungsfreiheit festgestellt haben, ist erfreulich. Enttäuschend ist hingegen, dass die Richter keinen Verstoß gegen das Folterverbot feststellen wollten – trotz der neunmonatigen Isolationshaft und trotz der psychischen und körperlichen Gewalt, der ich im Hochsicherheitsgefängnis Silivri Nr. 9 zeitweise ausgesetzt war.“

Besonders enttäuschend und zudem verwunderlich findet Yücel, dass der EGMR nicht im Sinne von Artikel 18 der Europäischen Menschenrechtskonvention festgestellt habe, dass das Verfahren gegen ihn politisch motiviert war. „Ich vermute, damit dürfte nicht einmal Recep Tayyip Erdogan gerechnet haben. Seine wiederholten öffentlichen Angriffe gegen mich, seine Versuche, mich in Gangstermanier zum Gegenstand politischer Verhandlungen zu machen, die Staatsanwaltschaft, die mich auf Erdogans persönliche Anweisung ein Jahr lang auf eine Anklageschrift warten ließ, ja selbst die Umstände meiner Freilassung – in diesem Verfahren gibt es keine Faser, die nicht politisch motiviert gewesen wäre.“ Der politische Charakter des Verfahrens sei allen Beteiligten und auch in der Öffentlichkeit bekannt gewesen. Dass die Richter dies ignorierten, schade dem Ansehen des Gerichts, so der WELT-Autor.

Quelle: www.welt.de

TweetSendShare

Related Posts

Gedenken an Hrant Dink und Ugur Mumcu, zweier Aufklärer im türkischen Journalismus
MANSET

Gedenken an Hrant Dink und Ugur Mumcu, zweier Aufklärer im türkischen Journalismus

2022: Weltweit 86 Journalist*innen getötet
MANSET

2022: Weltweit 86 Journalist*innen getötet

Pakistan: Innerhalb von vier Jahren 42 JournalistInnen getötet
MANSET

Pakistan: Innerhalb von vier Jahren 42 JournalistInnen getötet

Pakistan: Innerhalb von vier Jahren 42 JournalistInnen getötet

Pakistan: Innerhalb von vier Jahren 42 JournalistInnen getötet

Nach Angaben von Reporter ohne Grenzen wurden seit 2012 jedes Jahr durchschnittlich fünf pakistanische JournalistInnen aufgrund ihres Berufs getötet. Dem...

IJA-Vorstandsmitglied Engin Sag im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau

In einem Gespräch mit Erkan Pehlivan für die Frankfurter Rundschau beschrieb der Exiljournalist Engin Sağ den Druck auf die türkische...

Der Journalismus in Belarus ist weiterhin nicht sicher: Liste der inhaftierten Kollegen im Jahr 2022

Der Journalismus in Belarus ist weiterhin nicht sicher: Liste der inhaftierten Kollegen im Jahr 2022

Immer mehr Journalist*innen in Belarus werden verfolgt und inhaftiert. Ihre Zahl ist inzwischen angestiegen auf 33.

Schweden lehnt Auslieferung von Bülent Kenes ab

Schweden lehnt Auslieferung von Bülent Kenes ab

Das oberste schwedische Gericht hat die Auslieferung des Journalisten Bülent Keneş abgelehnt. Erdogan geht aber nicht mit leeren Händen aus....

IJA nahm an der Konferenz zum Europäischen Medienfreiheitsgesetz teil

Die Konferenz wurde vom Internationalen Presseinstitut (IPI) und der Stiftung für unabhängigen Journalismus (NFNZ) in Prag, der Hauptstadt der Tschechischen...

Verbotene Bücher

Verbotene Bücher

HERUNTERLADEN

Konfiszierung des Eigentums von Journalisten

Konfiszierung des Eigentums von Journalisten

HERUNTERLADEN

IJA im Gespräch mit der DJV

In der vergangenen Woche traf sich die IJA mit dem DJV-Vorsitzenden Prof. Dr. Frank Überall. Gesprächsstoff war die Situation von...

Wer sind wir

International Journalists Association e.V.

Addresse: Poststrasse 2-4, 60329 Frankfurt am Main

Telefone : +49 179 1385035

Email : contact@internationaljournalists.org

Unterstütz uns

Sparkasse.svg
paypal-kryptowaehrung-geruecht-bitcoin-1l1
review-and-improve-your-patreon-campaign

IBAN: DE29 5065 2124 0004 1249 13 Sparkasse / BIC: HELADEF1SLS

Journalist Post


    Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse für das Newsletter-Abonnement.

    Our Partners

    AFP
    fra
    Stifter-helfen-Logo
    csm_keyvisual_amazonsmile_4a7bf8e187
    peaceful-actions-logo

    © 2017 - 2022 Designed by Increases

    No Result
    View All Result
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Interview
      • Analyse
      • Authoren
    • Berichte
      • Berichte des Vereins
      • Zitierten Berichte
    • Aktivitäten
      • Allgemeine Veranstaltungen
      • Pressemitteilung
      • Seminar-Webinar
      • Video-Inhalt
      • Grafikstudien
      • Medienakademie
      • Event-Kalender
    • Medienethik
      • Verletzung der Medienrechte
      • Inhaftierte Journalisten
      • Gerichtsbeschlüsse
      • Agenda
    • Über Uns
      • Impressum
      • Wer sind wir
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
      • Unterstütze uns
      • Kampagnen
    • Journalist Post
    • Deutsch