International Journalists
Mittwoch, März 29, 2023
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Interview
    • Analyse
    • Authoren
  • Berichte
    • Berichte des Vereins
    • Zitierten Berichte
  • Aktivitäten
    • Allgemeine Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
    • Seminar-Webinar
    • Video-Inhalt
    • Grafikstudien
    • Medienakademie
    • Event-Kalender
  • Medienethik
    • Verletzung der Medienrechte
    • Inhaftierte Journalisten
    • Gerichtsbeschlüsse
    • Agenda
  • Über Uns
    • Impressum
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Unterstütze uns
    • Kampagnen
  • Journalist Post
  • Deutsch
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Interview
    • Analyse
    • Authoren
  • Berichte
    • Berichte des Vereins
    • Zitierten Berichte
  • Aktivitäten
    • Allgemeine Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
    • Seminar-Webinar
    • Video-Inhalt
    • Grafikstudien
    • Medienakademie
    • Event-Kalender
  • Medienethik
    • Verletzung der Medienrechte
    • Inhaftierte Journalisten
    • Gerichtsbeschlüsse
    • Agenda
  • Über Uns
    • Impressum
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Unterstütze uns
    • Kampagnen
  • Journalist Post
  • Deutsch
No Result
View All Result
International Journalists
No Result
View All Result

Palästinas jüngste Journalistin: „Ich werde nicht zulassen, dass die Angst mich kontrolliert“

Janna Jihad hat als jüngste palästinensische Journalistin, die die Besetzung der palästinensischen Gebiete durch die israelische Regierung dokumentiert, Geschichte geschrieben. Im Alter von sieben Jahren wurde sie Zeugin der Ermordung ihres Onkels und ihrer Cousine durch die israelischen Besatzungstruppen (IOF). Seitdem hat sie begonnen, die Übergriffe der israelischen Soldaten in ihrem Dorf zu dokumentieren und zu melden.

Janna ist jetzt 16 Jahre alt. Sie ist tagtäglich Angriffen und Bedrohungen ausgesetzt. Das junge Mädchen lebt im Westjordanland und kann sich daher nicht verstecken, weil ihr Dorf unter der Besatzung von Tel Aviv steht. Ein Interview von Lucas Siqueira. (Das komplette Interview finden Sie in der 5. Ausgabe des Journalist Post Magazins, S.36-38, https://internationaljournalists.org/journalist-post/)

RELATED POSTS

„The Uncensored Library“

IJA: Wir rufen alle auf, für die Freiheit von 102 inhaftierten Journalistinnen zu kämpfen

Die jüngste Reporterin Palästinas: Janna Jihad

Die Journalistin und Aktivistin ist davon überzeugt, dass ihre Generation die Generation des Wandels ist, die einen Unterschied machen und die notwendigen Veränderungen für eine bessere, freiere Welt herbeiführen wird und weiß, wie man die Menschenrechte achtet.

„Wir müssen uns zusammenschließen, denn alle unsere Kämpfe sind miteinander verbunden. Wir müssen Palästina befreien, die Armut beseitigen und alle Formen von Ungerechtigkeit und Ausbeutung überall auf der Welt beenden, ob in Brasilien, Palästina, Amerika oder im Jemen.”

Sie sind eine der jüngsten Journalistinnen der Welt. Was hat Sie motiviert?

Ich beschloss, Journalistin zu werden, als ich sieben Jahre alt war und feststellte, dass es nicht genug Journalisten gab, die über die Geschehnisse in meinem Dorf berichteten. Ich musste mit ansehen, wie ständig Menschen verhaftet, verletzt und sogar getötet wurden, nur weil sie versuchten, sich der Besatzung zu widersetzen.

Was ist der Unterschied zwischen dir und anderen jungen Menschen auf der Welt?

Der Unterschied zwischen mir und den Kindern auf der ganzen Welt ist, dass ich Palästinenser bin. Das bedeutet, dass mein Land seit mehr als vierundsiebzig Jahren besetzt ist und dass ich mein ganzes Leben unter diesem Regime gelebt habe. Dasselbe Regime, das wenn nicht alle, so doch die meisten meiner Rechte verletzt. Es bedeutet, dass mein Leben direkt von der Besatzung betroffen ist.

Wie war es, in einem besetzten Gebiet aufzuwachsen?

Das Leben unter der Besatzung ist wie ein Massaker. Mein Dorf ist sehr klein und liegt direkt neben einer Siedlung im besetzten Westjordanland. Unser Leben wird täglich beeinflusst, wie das vieler anderer Kinder in vielen anderen Dörfern in Palästina.

Glauben Sie, dass Sie Journalistin geworden wären, wenn Sie in einem anderen Land aufgewachsen wären?

Es ist schwer, sich vorzustellen, dass ich nicht in Palästina lebe, denn mein Leben ist, wie ich schon sagte, so anders als das anderer Menschen. Für mich ist es sehr einfach, mir ein freies Palästina vorzustellen. Ich frage mich, wie ich in einem freien Palästina aufgewachsen wäre.

Natürlich ist Palästina nicht die einzige Form der Ungerechtigkeit, die in der Welt herrscht. Sie wissen, dass der Kapitalismus uns seit vielen Jahren beeinflusst, mit so vielen Formen der Kolonisierung oder Ausbeutung und so vielen Formen der Ungerechtigkeit, die gegen so viele Gruppen von Menschen auf der ganzen Welt ausgeübt werden. Deshalb wollte ich einen Beruf wählen, der mir helfen würde, diese Botschaft zu vermitteln.

Haben Sie Angst davor, dass Soldaten Sie verhaften oder Ihnen etwas antun?

Ich bin ein Kind, jemand, der Ängste und Gefühle hat, wie jeder andere Mensch auch, aber ich kann mich nicht von meinen Ängsten beherrschen lassen, sonst könnte ich nicht weitermachen. Ich werde nicht zulassen, dass die Angst mich kontrolliert.

Was sind Ihre Pläne für die Zukunft?

Ich hoffe auf ein freies Palästina, in dem ich alle meine Rechte frei ausüben kann. Ich möchte an den Strand gehen können, um das Mittelmeer bei Sonnenaufgang zu sehen. Ich hoffe, dass niemand mehr mit ansehen muss, wie seine Familienmitglieder vor seinen Augen getötet werden. Ich hoffe, dass niemand mehr gezwungen sein wird, das palästinensische Blut zu sehen, das überall vergossen wird. Ich hoffe, dass ich aufs College gehen und Palästina in Freiheit sehen kann. Ich hoffe wirklich, dass Palästina von der israelischen Besatzung befreit wird.

TweetSendShare

Related Posts

„The Uncensored Library“
MANSET

„The Uncensored Library“

IJA: Wir rufen alle auf, für die Freiheit von 102 inhaftierten Journalistinnen zu kämpfen
Agenda

IJA: Wir rufen alle auf, für die Freiheit von 102 inhaftierten Journalistinnen zu kämpfen

Der Fall Matondo Castlo
MANSET

Der Fall Matondo Castlo

Der Fall Matondo Castlo

Der Fall Matondo Castlo

Der Moderator der Kika-Sendung „Baumhaus“ wurde aufgrund eines vermeintlich politischen Auftritts entlassen. Matondo Castlo nahm im Spätsommer 2022 an einem...

Das Erdbeben und die Pressefreiheit: Einschränkungen, Verstöße, Desinformation, Provokation

Das Erdbeben und die Pressefreiheit: Einschränkungen, Verstöße, Desinformation, Provokation

Unter Trümmern. - Die türkische Medienlandschaft ist seit Langem nicht mehr die, die sie einmal war. Vielfältig und kritisch. Davon...

Liste der am Erdbeben umgekommenen Journalist*innen

Bei den Erdbeben am 6. Februar 2023 im Zentrum von Kahramanmaraş kamen Tausende von Menschen ums Leben. Einige von ihnen...

Gedenken an Hrant Dink und Ugur Mumcu, zweier Aufklärer im türkischen Journalismus

Gedenken an Hrant Dink und Ugur Mumcu, zweier Aufklärer im türkischen Journalismus

Sie haben sich wie kaum andere Journalist*innen in einer von Attentaten geprägten Zeit in der Türkei für die Demokratie und...

2022: Weltweit 86 Journalist*innen getötet

2022: Weltweit 86 Journalist*innen getötet

Die UN-Kulturorganisation UNESCO beklagt weltweit 86 Morde an Journalist*innen. Der Anstieg ist schockierend. Lateinamerika war im Jahr 2022 mit 44...

Pakistan: Innerhalb von vier Jahren 42 JournalistInnen getötet

Pakistan: Innerhalb von vier Jahren 42 JournalistInnen getötet

Nach Angaben von Reporter ohne Grenzen wurden seit 2012 jedes Jahr durchschnittlich fünf pakistanische JournalistInnen aufgrund ihres Berufs getötet. Dem...

IJA-Vorstandsmitglied Engin Sag im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau

In einem Gespräch mit Erkan Pehlivan für die Frankfurter Rundschau beschrieb der Exiljournalist Engin Sağ den Druck auf die türkische...

Der Journalismus in Belarus ist weiterhin nicht sicher: Liste der inhaftierten Kollegen im Jahr 2022

Der Journalismus in Belarus ist weiterhin nicht sicher: Liste der inhaftierten Kollegen im Jahr 2022

Immer mehr Journalist*innen in Belarus werden verfolgt und inhaftiert. Ihre Zahl ist inzwischen angestiegen auf 33.

Wer sind wir

International Journalists Association e.V.

Addresse: Poststrasse 2-4, 60329 Frankfurt am Main

Telefone : +49 179 1385035

Email : contact@internationaljournalists.org

Unterstütz uns

Sparkasse.svg
paypal-kryptowaehrung-geruecht-bitcoin-1l1
review-and-improve-your-patreon-campaign

IBAN: DE29 5065 2124 0004 1249 13 Sparkasse / BIC: HELADEF1SLS

Journalist Post


    Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse für das Newsletter-Abonnement.

    Our Partners

    AFP
    fra
    Stifter-helfen-Logo
    csm_keyvisual_amazonsmile_4a7bf8e187
    peaceful-actions-logo

    © 2017 - 2022 Designed by Increases

    Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Interview
      • Analyse
      • Authoren
    • Berichte
      • Berichte des Vereins
      • Zitierten Berichte
    • Aktivitäten
      • Allgemeine Veranstaltungen
      • Pressemitteilung
      • Seminar-Webinar
      • Video-Inhalt
      • Grafikstudien
      • Medienakademie
      • Event-Kalender
    • Medienethik
      • Verletzung der Medienrechte
      • Inhaftierte Journalisten
      • Gerichtsbeschlüsse
      • Agenda
    • Über Uns
      • Impressum
      • Wer sind wir
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
      • Unterstütze uns
      • Kampagnen
    • Journalist Post
    • Deutsch