International Journalists
Montag, März 27, 2023
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Interview
    • Analyse
    • Authoren
  • Berichte
    • Berichte des Vereins
    • Zitierten Berichte
  • Aktivitäten
    • Allgemeine Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
    • Seminar-Webinar
    • Video-Inhalt
    • Grafikstudien
    • Medienakademie
    • Event-Kalender
  • Medienethik
    • Verletzung der Medienrechte
    • Inhaftierte Journalisten
    • Gerichtsbeschlüsse
    • Agenda
  • Über Uns
    • Impressum
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Unterstütze uns
    • Kampagnen
  • Journalist Post
  • Deutsch
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Interview
    • Analyse
    • Authoren
  • Berichte
    • Berichte des Vereins
    • Zitierten Berichte
  • Aktivitäten
    • Allgemeine Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
    • Seminar-Webinar
    • Video-Inhalt
    • Grafikstudien
    • Medienakademie
    • Event-Kalender
  • Medienethik
    • Verletzung der Medienrechte
    • Inhaftierte Journalisten
    • Gerichtsbeschlüsse
    • Agenda
  • Über Uns
    • Impressum
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Unterstütze uns
    • Kampagnen
  • Journalist Post
  • Deutsch
No Result
View All Result
International Journalists
No Result
View All Result

Internationaler Tag der Menschenrechte

Internationaler Tag der Menschenrechte

Türkei: Bis zu 150 Journalisten im Gefängnis

Auch Journalisten haben es in vielen Ländern schwer. Besonders seit dem Putschversuch am 15. Juli 2016 in der Türkei werden die Menschenrechte mit Füßen getreten. Weiterhin sitzen bis zu 150 Journalisten in den türkischen Gefängnissen, weil sie eine kritische Meinung zur Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan haben. Die Regierung wirft ihnen u.a. Terrorismus und Umsturzversuch vor. Ahmet Altan ist dabei der Prominenteste. Wurd er nach drei Jahren Haft entlassen musste er nur wenige Tage später wieder in seine Gefängniszelle zurück.

RELATED POSTS

Der Fall Matondo Castlo

Europäisches Medienfreiheitsgesetz: Kommission schlägt Vorschriften zum Schutz des Pluralismus und der Unabhängigkeit der Medien in der EU vor

Kranke, Schwangere und Babys im Gefängnis

In den überfüllten Gefängnissen in der Türkei befinden sich Schwerstkranke, Schwangere und Babys. Angemessene medizinische Versorgung und altersgerechte Nahrung für Kleinkinder und Babys sind oft nicht vorhanden. Üer 700 Kinder unter 6 Jahren wachsen hinter Gittern auf. Die Regierung von Präsident Erdoğan gewährt den Müttern und Schwangeren in vielen Fällen keinen Hausarrest.

Festnahme von Vertrauensanwalt legt Skandal offen

In der Türkei wurde im September ein sog. Vertrauensanwalt der deutschen Botschaft festgenommen. Die Aufgabe des Juristen war es Angaben von Asylsuchenden aus der Türkei zu überprüfen, die sie bei ihrem Asylantrag angegeben hatten.  Der Auftrag kam vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) über das Auswärtige Amt.

Wieviele Akten hat BAMF/Auswärtiges Amt an Vertrauensanwälte geschickt?

Bei der Festnahme könnten bis zu 4.000 Akten in die Hände des türkischen Geheimdienstes MIT gefallen sein. Pro Asyl und der Flüchtlingsrat Niedersachsen fordern daher einen umgehend Abschiebestopp in die Türkei. Besonders nach dem Putschversuch habe es Experten zufolge einen Anstieg an Anfragen an das Auswärtigen Amt durch das BAMF gegeben.

Wieviele Akten tatsächlich das BAMF zur Prüfung an das Auswärtige Amt und damit an Vertrauensanwälte weitergegeben wurden bleibt verborgen. Das BAMF weigert sich hier konkrete Zahlen zu geben. Das legt den Verdacht nahe, dass  möglicherweise weit mehr Akten von Asylsuchenden an Vertrauensanwälte weitergeleitet wurden als bislang vermutet.

Der Verein „International Journalists“ setzt sich für Menschenrechte und Meinungsfreiheit ein. Seine Mitglieder werden weiterhin ihren Blick auf die Menschenrechtsituation in der Welt haben und in Zukunft darüber berichten.

TweetSendShare

Related Posts

Der Fall Matondo Castlo
MANSET

Der Fall Matondo Castlo

MANSET

Europäisches Medienfreiheitsgesetz: Kommission schlägt Vorschriften zum Schutz des Pluralismus und der Unabhängigkeit der Medien in der EU vor

MANSET

Internationale Berufsverbände der Presse bekunden ihre Solidarität mit den betroffenen Journalist*innen

Der Fall Matondo Castlo

Der Fall Matondo Castlo

Der Moderator der Kika-Sendung „Baumhaus“ wurde aufgrund eines vermeintlich politischen Auftritts entlassen. Matondo Castlo nahm im Spätsommer 2022 an einem...

Das Erdbeben und die Pressefreiheit: Einschränkungen, Verstöße, Desinformation, Provokation

Das Erdbeben und die Pressefreiheit: Einschränkungen, Verstöße, Desinformation, Provokation

Unter Trümmern. - Die türkische Medienlandschaft ist seit Langem nicht mehr die, die sie einmal war. Vielfältig und kritisch. Davon...

Liste der am Erdbeben umgekommenen Journalist*innen

Bei den Erdbeben am 6. Februar 2023 im Zentrum von Kahramanmaraş kamen Tausende von Menschen ums Leben. Einige von ihnen...

Gedenken an Hrant Dink und Ugur Mumcu, zweier Aufklärer im türkischen Journalismus

Gedenken an Hrant Dink und Ugur Mumcu, zweier Aufklärer im türkischen Journalismus

Sie haben sich wie kaum andere Journalist*innen in einer von Attentaten geprägten Zeit in der Türkei für die Demokratie und...

2022: Weltweit 86 Journalist*innen getötet

2022: Weltweit 86 Journalist*innen getötet

Die UN-Kulturorganisation UNESCO beklagt weltweit 86 Morde an Journalist*innen. Der Anstieg ist schockierend. Lateinamerika war im Jahr 2022 mit 44...

Pakistan: Innerhalb von vier Jahren 42 JournalistInnen getötet

Pakistan: Innerhalb von vier Jahren 42 JournalistInnen getötet

Nach Angaben von Reporter ohne Grenzen wurden seit 2012 jedes Jahr durchschnittlich fünf pakistanische JournalistInnen aufgrund ihres Berufs getötet. Dem...

IJA-Vorstandsmitglied Engin Sag im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau

In einem Gespräch mit Erkan Pehlivan für die Frankfurter Rundschau beschrieb der Exiljournalist Engin Sağ den Druck auf die türkische...

Der Journalismus in Belarus ist weiterhin nicht sicher: Liste der inhaftierten Kollegen im Jahr 2022

Der Journalismus in Belarus ist weiterhin nicht sicher: Liste der inhaftierten Kollegen im Jahr 2022

Immer mehr Journalist*innen in Belarus werden verfolgt und inhaftiert. Ihre Zahl ist inzwischen angestiegen auf 33.

Wer sind wir

International Journalists Association e.V.

Addresse: Poststrasse 2-4, 60329 Frankfurt am Main

Telefone : +49 179 1385035

Email : contact@internationaljournalists.org

Unterstütz uns

Sparkasse.svg
paypal-kryptowaehrung-geruecht-bitcoin-1l1
review-and-improve-your-patreon-campaign

IBAN: DE29 5065 2124 0004 1249 13 Sparkasse / BIC: HELADEF1SLS

Journalist Post


    Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse für das Newsletter-Abonnement.

    Our Partners

    AFP
    fra
    Stifter-helfen-Logo
    csm_keyvisual_amazonsmile_4a7bf8e187
    peaceful-actions-logo

    © 2017 - 2022 Designed by Increases

    Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Interview
      • Analyse
      • Authoren
    • Berichte
      • Berichte des Vereins
      • Zitierten Berichte
    • Aktivitäten
      • Allgemeine Veranstaltungen
      • Pressemitteilung
      • Seminar-Webinar
      • Video-Inhalt
      • Grafikstudien
      • Medienakademie
      • Event-Kalender
    • Medienethik
      • Verletzung der Medienrechte
      • Inhaftierte Journalisten
      • Gerichtsbeschlüsse
      • Agenda
    • Über Uns
      • Impressum
      • Wer sind wir
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
      • Unterstütze uns
      • Kampagnen
    • Journalist Post
    • Deutsch