International Journalists
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Interview
    • Analyse
    • Authoren
  • Berichte
    • Berichte des Vereins
    • Zitierten Berichte
  • Aktivitäten
    • Allgemeine Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
    • Seminar-Webinar
    • Video-Inhalt
    • Grafikstudien
    • Medienakademie
    • Event-Kalender
  • Medienethik
    • Verletzung der Medienrechte
    • Inhaftierte Journalisten
    • Gerichtsbeschlüsse
    • Agenda
  • Über Uns
    • Impressum
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Unterstütze uns
    • Kampagnen
  • Journalist Post
  • Deutsch
No Result
View All Result
Advertisement
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Interview
    • Analyse
    • Authoren
  • Berichte
    • Berichte des Vereins
    • Zitierten Berichte
  • Aktivitäten
    • Allgemeine Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
    • Seminar-Webinar
    • Video-Inhalt
    • Grafikstudien
    • Medienakademie
    • Event-Kalender
  • Medienethik
    • Verletzung der Medienrechte
    • Inhaftierte Journalisten
    • Gerichtsbeschlüsse
    • Agenda
  • Über Uns
    • Impressum
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Unterstütze uns
    • Kampagnen
  • Journalist Post
  • Deutsch
No Result
View All Result
International Journalists
No Result
View All Result

Der Kampf um die Medien: 61 Journalisten getötet

Krieg in Nahost

bera cevik by bera cevik
November 22, 2023
Der Kampf um die Medien: 61 Journalisten getötet

AFP

Den Kampf um die Medien habe Israel schon längst verloren, heißt es. Wenn es einen Verlierer gibt, sodann die mediale Öffentlichkeit selbst. Denn diese wird weggebombt, wie noch nie in der Geschichte. 2022 meldete die CPJ 68 getötete Journalist*innen – und zwar weltweit! Jetzt sind wir nicht mehr soweit davon entfernt und das allein in innerhalb von 7 Wochen. Fazit: Für Jour­na­lis­t*in­nen ist der Nahost-Krieg der gefährlichste seit 30 Jahren.

(Updated 02.12.2023) – Mindestens 61 palästinensische Journalist*innen und Medienmitarbeiter wurden während des Krieges in Gaza getötet, mehrere wurden verletzt und andere werden vermisst. Die Internationale Journalisten-Föderation (IFJ) und das Palästinensische Journalisten-Syndikat (PJS) verurteilen die Tötungen und die anhaltenden Angriffe auf Journalisten. Die IJF fordert eine sofortige Untersuchung der Todesfälle.

Auch die CPJ-Präsidentin Jodie Ginsberg ist empört über den Ausmaß des Krieges und die berichteten Todeszahlen. In ihrem Interview mit CBC-News sagte auch sie, dass das die tödlichste Phase für den Journalismus sei, den sie als Medienorganisation jemals in den letzten 30 Jahren dokumentiert haben. Durch die flächendeckenden Bombardements in Gaza sind besonders die palästinensischen Kor­re­spon­den­t*in­nen in Gaza gefährdet. Meistens werden sie die Opfer anstandsloser Bombardierungen.

Es gibt aber auch Fälle, wo Journalisten gezielt von IDF-Soldaten getötet werden. So im Falle Issam Abdallah’s etwa, der nach einem Artikel auf Übermedien mutmaßlich bei einem israelischen Angriff ums Leben kam. Es solle Indizien geben, dass dieser Angriff Abdallah und seinen Kollegen galt. Reporter ohne Grenzen hat deshalb dazu Strafanzeige beim Internationalen Gerichtshof für Menschenrechte eingereicht. Auf Übermedien gibt es auch einen inhaltsreichen Podcast dazu.

Wenn ein Journalist aus dem Gazastreifen stirbt, gibt es niemanden, der ihn ersetzt

Wir müssen uns spätestens jetzt mit der Frage beschäftigen, ob die Dokumentierbarkeit von Gewalt nicht in Gefahr gerät. In einem Artikel der taz, fragt sich die Journalistin Hind Khoudary auf X zum Beispiel: „Werden wir jemals in der Lage sein, all diese Gewalt zu dokumentieren?“. Diese berechtigte Frage muss jetzt auf internationaler Ebene gestellt werden. Die mediale Sichtbarkeit der Tragödie mag uns nicht täuschen, die Unsichtbarkeit des anderen Schauplatzes aufzudecken, sollte nicht nur die Arbeit der palästinensischen Kolleg*innen sein. Denn sie sind auch nicht viele.

 

 

TweetSendShare
IJA macht am Welttag der Pressefreiheit auf die schlimme Situation der Pressefreiheit in der Türkei aufmerksam

IJA macht am Welttag der Pressefreiheit auf die schlimme Situation der Pressefreiheit in der Türkei aufmerksam

Pressemitteilung der International Journalists Association (IJA): 3. Mai 2024 - Am Welttag der Pressefreiheit ist die Internationale Journalistenvereinigung (IJA) solidarisch...

Wir erklärten Menschenrechtsverletzungen im US-Kongress

Der Menschenrechtsausschuss des US-Kongresses, Tom Lantos, hielt am Dienstag, den 16. April, eine Anhörung zu Menschenrechtsverletzungen in der Türkei ab....

IJA bekräftigt ihr Engagement für die Sicherheit und die Stärkung von Journalistinnen und weiblichen Medienschaffenden

Anlässlich des Internationalen Frauentags 2024 erklärt sich die Internationale Journalistenvereinigung (IJA) solidarisch mit Journalistinnen und Medienschaffenden auf der ganzen Welt,...

Revolution im Journalismus durch KI-Schulungen

Die Schulungen der IJA zur künstlicher Intelligenz laufen auf Hochtouren. Mit dem Ziel, künstliche Intelligenz im Medienbereich einzusetzen, nahmen 26...

Das Recherzentrum-Correctiv mit Meisterleistung

Das Recherzentrum-Correctiv mit Meisterleistung

Dem Recherchezentrum "Correctiv" ist vielleicht eine Sensation gelungen: Die Plattform legt ein Geheimtreffen von AFD-Politikern mit Neonazis und Förderer im...

Wir haben der WDR unsere Aktivitäten vorgestellt

Der Journalist Patrick Batarilo besuchte im Rahmen seiner dokumentarischen Arbeit über in Deutschland lebende Exiljournalist*innen die International Journalists Association (IJA).

IJA-Jugendprojekt abgeschlossen

Das M(3) Power Youth Project, das von der International Journalists Association mit Unterstützung des deutschen Bundesjugendministeriums organisiert wurde, bot jungen...

EGMR-Entscheidung: Schadensersatz für Journalist Ersin Şanlı

EGMR-Entscheidung: Schadensersatz für Journalist Ersin Şanlı

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat über die Klage des Journalisten Ersin Şanlı entschieden und die Türkei zur Zahlung von...

Wer sind wir

International Journalists Association e.V.

Addresse: Poststrasse 2-4, 60329 Frankfurt am Main

Telefone : +49 179 1385035

Email : contact@internationaljournalists.org

Unterstütz uns

Sparkasse.svg
paypal-kryptowaehrung-geruecht-bitcoin-1l1
review-and-improve-your-patreon-campaign

IBAN: DE29 5065 2124 0004 1249 13 Sparkasse / BIC: HELADEF1SLS

Journalist Post


    Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse für das Newsletter-Abonnement.

    Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Interview
      • Analyse
      • Authoren
    • Berichte
      • Berichte des Vereins
      • Zitierten Berichte
    • Aktivitäten
      • Allgemeine Veranstaltungen
      • Pressemitteilung
      • Seminar-Webinar
      • Video-Inhalt
      • Grafikstudien
      • Medienakademie
      • Event-Kalender
    • Medienethik
      • Verletzung der Medienrechte
      • Inhaftierte Journalisten
      • Gerichtsbeschlüsse
      • Agenda
    • Über Uns
      • Impressum
      • Wer sind wir
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
      • Unterstütze uns
      • Kampagnen
    • Journalist Post
    • Deutsch