International Journalists
Montag, Mai 23, 2022
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Interview
    • Analyse
    • Authoren
  • Berichte
    • Berichte des Vereins
    • Zitierten Berichte
  • Aktivitäten
    • Allgemeine Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
    • Seminar-Webinar
    • Video-Inhalt
    • Grafikstudien
    • Medienakademie
    • Event-Kalender
  • Medienethik
    • Verletzung der Medienrechte
    • Inhaftierte Journalisten
    • Gerichtsbeschlüsse
    • Agenda
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Unterstütze uns
    • Kampagnen
  • Journalist Post
  • Deutsch
    • Türkçe
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Interview
    • Analyse
    • Authoren
  • Berichte
    • Berichte des Vereins
    • Zitierten Berichte
  • Aktivitäten
    • Allgemeine Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
    • Seminar-Webinar
    • Video-Inhalt
    • Grafikstudien
    • Medienakademie
    • Event-Kalender
  • Medienethik
    • Verletzung der Medienrechte
    • Inhaftierte Journalisten
    • Gerichtsbeschlüsse
    • Agenda
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Wer sind wir
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Unterstütze uns
    • Kampagnen
  • Journalist Post
  • Deutsch
    • Türkçe
No Result
View All Result
International Journalists
No Result
View All Result

Der Studie von Oxford Universität: Die meisten Türken nutzen Instagram für Nachrichten

Bei der Studie, die aus 38 Ländern von fünf Kontinenten mit mehr als 75 Tausend Besuchern statt fand, verwendet die Türkei Istagram am häufigsten und nahm mit 33 % sein Platz auf dem Gipfel.

Bei der Studie ist klar zu erkennen, dass die türkischen Staatsbürger bei Facebook- und WhatsApp-Gruppen am meisten über Politik und Nachrichten reden und kommentieren.

RELATED POSTS

Die Exiljournalistin Fatma Zibak schrieb für Tagesspiegel: Alles, was ich tun kann, ist, das Ein-Mann-Regime und seine Verbrechen der Welt zu verkünden

Pressemitteilung zur Ermordung von Shirin Abu Aqla

Die Universität Oxford hat die digitalen Nachrichten Berichte 2019 von Reuters-Institut für Journalismuswissenschaften veröffentlicht. Die im Januar und Februar von YouGov durchgeführte Online-Befragung, nahmen 2.074 Personen aus der Türkei teil. Laut dem Bericht, nutzen die Türken mit 33 % am häufigsten den Instagram. Diese Quote liegt in Brasilien bei 26 Prozent, in Spanien bei 12 Prozent und in den USA bei 7 Prozent. Seit 2015 hat sich die Quote der Türkei von 10 % auf 33 % deutlich gesteigert.

Die in Facebook- und WhatsApp-Gruppen am meisten über Politik und Nachrichten sprechen, sind Türken. Die Interaktion mit unbekannte Menschen In WhatsApp-Gruppen, steht die Türkei auf dem Gipfel. In dem Bericht, indem die Türkei einer von 9 Ländern (USA, Großbritannien , Spanien, Irland, Malaysia, Australien, Kanada und Brasilien) ist, wurde auch die Interaktion in Social-Media-Gruppen untersucht. Sonach interagieren fast zwei Drittel (65 Prozent) der Menschen in der Türkei, mit jemandem, dem sie nicht wissen, auf diesen Gruppen. In den meisten dieser Länder, werden Politik und Nachrichten in Facebook- und WhatsApp-Gruppen nicht gesprochen. Doch in der Türkei werden diese Gruppen für diesen Zwecken benutzt. Nutzungsrate für die Politik und die Nachricht von der Facebook-Gruppe ist 29 % und von der WhatsApp-Gruppe liegt auf 21 %. Die Türkei positioniert sich somit als klarer führer in beiden Bereichen.

Beim Thema “Vermeidung auf Nachrichten”, liegt die Türkei im 2. Platz Türkei nimmt den 2. Platz in der Liste derjenigen, die auf Nachrichten verzichten. Bei der Umfrage aus der Türkei, wurde berichtet, dass die 55 % der Befragten auf Nachrichten hören, schauen oder lesen vermeiden. 55 % der Befragten beantworteten diese Frage mit „oft“ oder „manchmal“.

Während Kroatien mit 56 % direkt über die Türkei liegt, rangiert Griechenland mit 54 % auf Platz 3.Der Bericht zeigte, dass das Lesen von Nachrichten in diesen Ländern oft als Pflicht empfunden wird. Die niedrigste Quote gab es in Japan mit 11 Prozent und in Dänemark mit 15 Prozent.

Wie weit beobachtet und überwacht die Presse?

Die Teilnehmer wurden auch gefragt, ob die Nachrichtenmedien, mächtige Menschen und Unternehmen unter die Lupe nehmen und überwachen. 45 % der Teilnehmer aus der Türkei berichteten, dass die Presse eine gute Arbeit in dieser Hinsicht leistet.

TweetSendShare

Related Posts

MANSET

Die Exiljournalistin Fatma Zibak schrieb für Tagesspiegel: Alles, was ich tun kann, ist, das Ein-Mann-Regime und seine Verbrechen der Welt zu verkünden

MANSET

Pressemitteilung zur Ermordung von Shirin Abu Aqla

allgemeine Veranstaltungen

Pressemitteilung zu Journalistenmorden in Mexiko

Wer sind wir

International Journalists Association e.V.

Addresse: Poststrasse 2-4, 60329 Frankfurt am

Telefone : +49 179 1385035

Email : contact@internationaljournalist.org

Unterstütz uns

Sparkasse.svg
paypal-kryptowaehrung-geruecht-bitcoin-1l1
review-and-improve-your-patreon-campaign

IBAN: DE29 5065 2124 0004 1249 13 Sparkasse / BIC: HELADEF1SLS

Journalist Post

    Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse für das Newsletter-Abonnement.

    Our Partners

    AFP
    fra
    Stifter-helfen-Logo
    csm_keyvisual_amazonsmile_4a7bf8e187
    peaceful-actions-logo

    © 2017 - 2022 Designed by Increases

    No Result
    View All Result
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Interview
      • Analyse
      • Authoren
    • Berichte
      • Berichte des Vereins
      • Zitierten Berichte
    • Aktivitäten
      • Allgemeine Veranstaltungen
      • Pressemitteilung
      • Seminar-Webinar
      • Video-Inhalt
      • Grafikstudien
      • Medienakademie
      • Event-Kalender
    • Medienethik
      • Verletzung der Medienrechte
      • Inhaftierte Journalisten
      • Gerichtsbeschlüsse
      • Agenda
    • Über Uns
      • Kontakt
      • Wer sind wir
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
      • Unterstütze uns
      • Kampagnen
    • Journalist Post
    • Deutsch
      • Türkçe